Datenschutzerklärung

nach DSGVO, BDSG (neu), TMG

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung:

Ansprechpartner bei Rückfragen:
Herr Daniel Schneider, Alte Zollstraße 34 , 30900 Wedemark,
datenschutz@dts-management.de

 

2. Zweck der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO):

Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.

 

3. Ihre Daten:

Es werden im Sinne der DSGVO nur sehr eingeschränkt personenbezogenen Daten gespeichert und zwar nur Session-Cookies, die anonym sind. Es werden Server-Logfiles und Session-Cookies automatisch anonym erfasst. Diese Daten werden nach 30 Tagen serverseitig gelöscht. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Erfasst werden können:

– unsere Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert wurden,

– das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,

– ob von einem mobilen System zugegriffen wurde oder ein anderes System und

– sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Https-Verschlüsselung (TLS) von 1und1-Webseiten durch die Einbindung der Verschlüsselungs-Zertifikate können wir eine sog. Transportverschlüsselung ermöglichen, somit wird die Kommunikation vor dem unberechtigten Zugriff Dritter im Rahmen der Möglichkeiten geschützt.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben. Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

 

4. Drittanbieter:

Google Fonts

Wir nutzen Google Webfonts. Bei jedem Aufruf werden die Google Fonts, die nicht lokal eingebunden sind, direkt von den Google Servern geladen. Dabei werden unter anderem folgende Daten an Google übertragen:

Name und Version des Browsers
Website (Referrer), von der die Google Fonts angefragt wurden
Betriebssystem und Bildschirmauflösung
IP-Adresse des Benutzers
Spracheinstellungen des Browsers

Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: www.google.com.

Möglichkeit des Opt-Outs für personalisierte Werbung: adssettings.google.com. Das angemessene Datenschutzniveau wird von Google garantiert (Listeneintrag „Privacy Shield“). Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zu Datenschutzhinweisen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Google-Analytics

Die Website ist mit Google-Analytics verbunden. Zum Deaktivieren gehen Sie auf: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

 

5. Cookies / Widerspruchsrecht (Art. 6, Abs. 1 (f) DSGVO mit § 15 TMG):

Die Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Website wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Website zu erleichtern.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

– First-Party-Cookies: werden direkt von 1&1 hinterlegt und verwaltet.

– Third-Party-Cookies: hinterlegt und verwaltet von Partnern, um statistische Analysen der Navigation auf der Seite von 1&1 durchzuführen. Diese Analysen werden selbstverständlich nur pseudonym durchgeführt.

– Session Cookies: Diese Cookies sammeln und speichern Daten für die Dauer, auf der der Nutzer sich auf der 1&1 Website befindet.

– Permanente Cookies: Diese Cookies sammeln und speichern Daten im Browser innerhalb eines variablen Zeitraums, je nach Zweck. Durch spezielle Browsereinstellungen können Sie alle oder einige Cookies auf Ihrem Gerät akzeptieren, blockieren oder deaktivieren.

Auch wenn Ihre Einstellungen im Browser dahingehend verändert wurden, dass bestimmte Cookies blockiert sind, können Sie weiterhin auf die Informationen der gesamte 1&1 Website zugreifen. Allerdings könnte die Bedienung oder die Nutzung bestimmter Dienste, die von 1&1 angeboten werden, eingeschränkt sein.

Sollten Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, können Sie dieses Einverständnis jederzeit zurückziehen. Bestehende Cookies werden dann gelöscht.

 

6. Kontaktmöglichkeit über diese Website:

Die Website enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse oder Kontaktformular) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Speicherung erfolgt zeitlich nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bzw. Geschäftskontakt.

Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig. Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.

Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.

Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.

 

7. Ihre Rechte (Art. 15 ff DSGVO):

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten und können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen sowie die Löschung/Sperrung Ihrer Daten.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Aufsichtsbehörde ist zum Beispiel: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, www.lfd.niedersachsen.de

Wir nutzen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Auftragsabwicklung sowie zur Pflege der Kundenbeziehung. Die Weitergabe der Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt nicht. Sie können der Nutzung der Daten jederzeit widersprechen.

Den Widerspruch richten Sie bitte an: Herrn Daniel Schneider, Alte Zollstraße 34 , 30900 Wedemark, datenschutz@dts-management.de

 

8. Aktualität:

Rechtlicher Stand dieser Erklärung ist der 25.05.2018. Bei Änderungen an der Website werden auch diese Informationen hinterfragt und ggfs. aktualisiert.